Heute kommt der Entwurf für das Cannabisgesetz in den Bundestag!

18. Oktober 2023

Das soll damit künftig erlaubt sein:

Privater Eigenanbau von Cannabis durch Erwachsene zum Eigenkonsum sowie
gemeinschaftlicher, nicht gewerblicher Eigenanbau von Cannabis in Anbauvereinigungen, den Cannabis Social Clubs.

Übergeordnet stehen für uns drei Dinge im Mittelpunkt:

  1. Der Gesundheitsschutz,
  2. der Kinder- und Jugendschutz und
  3. die Bekämpfung des Schwarzmarkts.

 

Cannabis vom Schwarzmarkt kann schwer gesundheitsschädlich sein. Durch staatlich kontrolliert angebautes Cannabis werden wir die Gesundheitsrisiken drastisch senken. Wir werden gleichzeitig in Sucht- sowie Präventionsprojekte investieren. Diese werden über die Droge, ihre Wirkungen und verantwortungsvollen Konsum aufklären. Außerdem werden wir Aufklärungsarbeit vor allem für junge Menschen intensiv fördern, um Konsum zu verhindern.

Die aufgebaute Drohkulisse der Legalisierungs-Gegner:innen läuft also ziemlich ins Leere. Übrigens: Eine Abgabe von Cannabis an unter 18-Jährige wird verboten sein.

Warum ein solches Gesetz unbedingt nötig ist?
Jede:r Dritte hat in Deutschland bereits Cannabis konsumiert, auch wenn diese Droge illegal ist. Wir müssen uns daher mit dem Konsum und den Risiken auseinandersetzen. Verbote und Kriminalisierung haben den Drogenkonsum nicht gesenkt. Verbote verhindern nicht nur eine effektive Suchtprävention, sondern auch den Jugendschutz. Sie binden unnötig Ressourcen bei Justiz und Polizei. Es braucht also einen Wandel in der offensichtlich nicht funktionierenden Drogenpolitik.

Deshalb werden wir durch einen neuen Umgang mit Cannabis Aufklärung und Prävention stärken und Menschen nachhaltig schützen.

Machen Sie einen Unterschied und unterstützen Sie uns! Jede Spende – ob groß oder klein – hilft uns.

Mit Ihrer Hilfe können wir eine bessere Zukunft gestalten. Werden Sie Teil unserer Kampagne und spenden Sie noch heute!

Danke für Ihre Unterstützung