KURZ UND KNAPP
- Medizin soll wieder die Oberhand über Ökonomie erhalten
- Massive Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte
- Ein Sicherheitsnetz und gute Versorgungskonzepte für Long Covid
FÜR IHRE GESUNDHEIT
Viele Menschen in Deutschland vertrauen zurecht auf unsere gute Gesundheitsversorgung. Jedoch hat uns die Zerreißprobe Pandemie letztlich die Schwachstellen des Systems aufgezeigt.
Pflegemangel. Konzentration auf gewinnbringende Stationen. Abbau von Betten in wenig profitablen Bereichen. Zu wenig Kinderstationen in den Krankenhäusern, zu wenig Kapazitäten in den Kinderarztpraxen, zu wenig Kinderarzneimittel in den Apotheken. Von allem zu wenig. Zugleich leben wir in einer alternden Gesellschaft. Für das Gesundheitssystem bedeutet das eine zweifache Herausforderung: Einerseits nimmt der medizinische Versorgungsbedarf zu. Andererseits scheiden viele Ärztinnen und Ärzte aus dem Berufsleben aus.
Wir brauchen Reformen und dabei gilt, dass die Arbeitsbedingungen darüber entscheiden, ob das System funktioniert. Bei allem, was angepackt werden muss, spielt eine wesentliche Rolle: Wird die Arbeit im Gesundheitswesen dadurch attraktiver? Sind die Bedingungen so gut, dass sich ein junger Mensch in seiner Berufsorientierung bewusst dafür entscheidet?
Dafür muss aber auch der ökonomische Druck von den Kliniken und ihren Beschäftigten genommen werden, der durch das Fallpauschalensystem aufgebaut wurde. Die Medizin soll in der Krankenhausversorgung wieder die Oberhand über die Ökonomie erhalten.
Klar ist: Machen wir alles wie gehabt, dann werden wir diese Herausforderungen nicht stemmen können. Wir müssen neu denken, brauchen andere Lösungsstrategien als bisher. Die alten Schablonen passen nicht auf die wachsenden Herausforderungen. Wir brauchen vielmehr effiziente und intelligente Strukturreformen, die sich am medizinischen Bedarf und den personellen Ressourcen orientieren.
Mein Ziel ist, das Sie sich alle Teile unseres Gesundheitssystems wieder voll und ganz auf eine Disziplin konzentrieren können:
Dem Patientenwohl!